
Verdienstorden des Landes Schlewsig-Holstein für Nils Landgren
12. Februar 2025
Für seinen Einsatz in der Kulturförderung erhält Nils Landgren den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein von Ministerpräsident Daniel Günther.
In der Begründung der Staatsregierung heisst es: Bekannt als "Mister Red Horn" erfreut sich der schwedische Jazzmusiker Nils Landgren weltweiter Beliebtheit – in Schleswig-Holstein hat er vor vielen Jahren seine musikalische Heimat gefunden. Für seinen langjährigen Einsatz in der regionalen Musiklandschaft hat Ministerpräsident Daniel Günther ihn nun mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Der Regierungschef betonte, er überreiche die Auszeichnung damit "an einen begnadeten Posaunisten, einen der bekanntesten und angesehensten Jazzmusiker weltweit. An einen großen Kultur-Förderer, einen Kämpfer für Gerechtigkeit und kulturellen Botschafter Schleswig-Holsteins." Mit seiner Arbeit habe Landgren vor allem die kulturelle Zusammenarbeit im Ostseeraum gestärkt und Nachwuchsmusikerinnen und -musiker gefördert.
Engagement für das Musikfestival JazzBaltica
Der Ministerpräsident hob insbesondere die prägende Rolle Landgrens für das Musikfestival "JazzBaltica" hervor: "Ihre Weltkarriere ist untrennbar mit JazzBaltica verbunden. Genauso ist dieses Festival in der heutigen Form ohne Sie, ohne Ihre Arbeit, nicht denkbar!" 2012 übernahm Nils Landgren die künstlerische Leitung des Festivals und trug seitdem maßgeblich zu seinem wachsendem Erfolg bei. "In JazzBaltica steckt heute ganz viel Nils Landgren", sagte Günther. Das Musikfestival, das jährlich im Neuen Kurpark von Timmendorfer Strand stattfindet, bringt jährlich Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Ostseeraum zusammen. Neben bekannten Stars der Jazzszene sind auch Nachwuchstalente vertreten – das ermöglicht ein vielfältiges musikalisches Angebot und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Völkerverständigung. "Es ist ein fester Bestandteil des Schleswig-Holstein Musik Festivals und ein Highlight im norddeutschen Kulturjahr. Das ist in ganz großem Maße Ihr Verdienst!"
Unterstützung in der Nachwuchsförderung
Mit verschiedenen Projekten beteiligt sich Nils Landgren an der Förderung von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern. "Diesen Einsatz für den musikalischen Nachwuchs leben Sie, lieber Nils Landgren, und Sie haben ihn auch JazzBaltica auf die Fahnen geschrieben", betonte Günther. In Kooperation mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein verleiht Landgren den IB.SH-JazzAward an Nachwuchstalente, die beim Festival auftreten. Auch gibt er Workshops am LandesJugendJazzOrchester und fördert Schülerinnen und Schüler von lokalen Schulen im Projekt "JazzBaltica@School". In Zusammenarbeit mit "Ärzte ohne Grenzen" gründete er das Projekt "Funk for Life". Damit setzt er sich für die musikalische Ausbildung afrikanischer Kinder und Jugendlicher ein.
Schleswig-Holstein dankt
Ministerpräsident Günther richtete deutliche Dankesworte an Landgren: "Wir sind froh und dankbar, dass Sie so viel von Ihrer Kraft, von Ihrer Leidenschaft für Musik und von Ihrem Engagement für Menschen hier bei uns in Schleswig-Holstein einbringen. Sie machen unserem Land damit ein großes Geschenk." Der Landesverdienstorden wird seit 2008 für außerordentliche landesweite Leistungen verliehen – eine besondere Auszeichnung, denn es soll nicht mehr als 500 lebende Ordensträgerinnen und Ordensträger geben. Preisträger sind unter anderem der Wissenschaftler Mojib Latif, die Schauspielerin Rosemarie Kilian und der Filmemacher Detlev Buck
In der Begründung der Staatsregierung heisst es: Bekannt als "Mister Red Horn" erfreut sich der schwedische Jazzmusiker Nils Landgren weltweiter Beliebtheit – in Schleswig-Holstein hat er vor vielen Jahren seine musikalische Heimat gefunden. Für seinen langjährigen Einsatz in der regionalen Musiklandschaft hat Ministerpräsident Daniel Günther ihn nun mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Der Regierungschef betonte, er überreiche die Auszeichnung damit "an einen begnadeten Posaunisten, einen der bekanntesten und angesehensten Jazzmusiker weltweit. An einen großen Kultur-Förderer, einen Kämpfer für Gerechtigkeit und kulturellen Botschafter Schleswig-Holsteins." Mit seiner Arbeit habe Landgren vor allem die kulturelle Zusammenarbeit im Ostseeraum gestärkt und Nachwuchsmusikerinnen und -musiker gefördert.
Engagement für das Musikfestival JazzBaltica
Der Ministerpräsident hob insbesondere die prägende Rolle Landgrens für das Musikfestival "JazzBaltica" hervor: "Ihre Weltkarriere ist untrennbar mit JazzBaltica verbunden. Genauso ist dieses Festival in der heutigen Form ohne Sie, ohne Ihre Arbeit, nicht denkbar!" 2012 übernahm Nils Landgren die künstlerische Leitung des Festivals und trug seitdem maßgeblich zu seinem wachsendem Erfolg bei. "In JazzBaltica steckt heute ganz viel Nils Landgren", sagte Günther. Das Musikfestival, das jährlich im Neuen Kurpark von Timmendorfer Strand stattfindet, bringt jährlich Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Ostseeraum zusammen. Neben bekannten Stars der Jazzszene sind auch Nachwuchstalente vertreten – das ermöglicht ein vielfältiges musikalisches Angebot und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Völkerverständigung. "Es ist ein fester Bestandteil des Schleswig-Holstein Musik Festivals und ein Highlight im norddeutschen Kulturjahr. Das ist in ganz großem Maße Ihr Verdienst!"
Unterstützung in der Nachwuchsförderung
Mit verschiedenen Projekten beteiligt sich Nils Landgren an der Förderung von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern. "Diesen Einsatz für den musikalischen Nachwuchs leben Sie, lieber Nils Landgren, und Sie haben ihn auch JazzBaltica auf die Fahnen geschrieben", betonte Günther. In Kooperation mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein verleiht Landgren den IB.SH-JazzAward an Nachwuchstalente, die beim Festival auftreten. Auch gibt er Workshops am LandesJugendJazzOrchester und fördert Schülerinnen und Schüler von lokalen Schulen im Projekt "JazzBaltica@School". In Zusammenarbeit mit "Ärzte ohne Grenzen" gründete er das Projekt "Funk for Life". Damit setzt er sich für die musikalische Ausbildung afrikanischer Kinder und Jugendlicher ein.
Schleswig-Holstein dankt
Ministerpräsident Günther richtete deutliche Dankesworte an Landgren: "Wir sind froh und dankbar, dass Sie so viel von Ihrer Kraft, von Ihrer Leidenschaft für Musik und von Ihrem Engagement für Menschen hier bei uns in Schleswig-Holstein einbringen. Sie machen unserem Land damit ein großes Geschenk." Der Landesverdienstorden wird seit 2008 für außerordentliche landesweite Leistungen verliehen – eine besondere Auszeichnung, denn es soll nicht mehr als 500 lebende Ordensträgerinnen und Ordensträger geben. Preisträger sind unter anderem der Wissenschaftler Mojib Latif, die Schauspielerin Rosemarie Kilian und der Filmemacher Detlev Buck