Zum Hauptinhalt springen
Menü
Beschreibung

Fresu – Galliano – Lundgren - Mare Nostrum II

CD / Vinyl / digital

Paolo Fresu trumpet, fluegelhorn 
Richard Galliano accordion, bandoneon, accordina 
Jan Lundgren piano


Das Warten hat ein Ende: Der Sound Europas zweiter Teil Fresu – Galliano – Lundgren. Italien – Frankreich – Schweden. „Mare Nostrum“ verbindet: Die Musikkulturen ihrer Akteure und zahllose Menschen weltweit, die diesem Sound Europas begeistert lauschen. Als „Mare Nostrum“ 2007 erschien, waren sich die Kritiker länderumspannend einig, dass den drei Musikern ein großer Wurf von zeitloser Schönheit gelungen ist: „Ein lyrisches Jazz-Ensemble mit einem verwegenen Sinn für Gelassenheit“ (Downbeat, USA) kreiert „ein warmes, wundervolles Album“ (Jazz Magazine, Frankeich), das „voller Poesie und Originalität“ (Süddeutsche Zeitung) „ruhig, intim, manchmal fast meditativ“ (Stern) fließt. Schlicht „ein herausragendes musikalisches Fest“ (Morning Star, England). Und auch die Prophezeiung des britischen „Independent“, dass dieser „Klangbogen des europäischen Gegenwartsjazz“ auf der Bühne fantastisch zu klingen verspreche, erfüllte sich: In über 150 Konzerten in mehr als 20 Ländern begeisterten die drei ihr Publikum. Mit dem sardischen Trompeter Paolo Fresu, dem französischen Akkordeonisten Richard Galliano und dem schwedischen Pianisten Jan Lundgren hat sich ein Trio unterschiedlicher Charaktere zu einer symbiotischen Allianz zusammengefunden. Eine Jazz-Supergroup dreier Ausnahmemusiker, die trotz unterschiedlicher Herkunft und aus unterschiedlichen Instrumentenfamilien viele Gemeinsamkeiten zu einem Idealklang bündeln konnten. Alle sind sie überragende Melodiker, alle streben sie seit jeher danach, die vermeintlichen Grenzen des Jazz zu erweitern, alle sind sie dabei im nationalen musikalischen Erbe fündig geworden. Und für alle spielt das Meer ihrer Heimat mehr als eine symbolische Rolle, als mentale Inspirationsquelle, die für das Reisen, den Austausch, die Weite steht: „Mare Nostrum“ eben. Freilich gehören auch alle drei zu den gefragtesten europäischen Musikern überhaupt. Fresu ist in unzähligen Projekten von Film bis Ballett eingebunden und steht mit so verschiedenen Persönlichkeiten wie Nguyên Lê, Ralph Towner, Uri Caine oder Omar Sosa auf der Bühne. Der nicht minder neugierige, zwischen Jazz und Klassik changierende Galliano ist stets auf der Suche nach immer neuem kreativen Input durch Kollegen von Charlie Haden über Charles Aznavour bis hin zur Sinfonietta Krakau. Nordische Vemod und impressionistischer Esprit, dazu noch die Verwurzelung in der amerikanischen Jazzpianotradition, welche ihn mit traditionellen Jazzern wie Harry Allen und Scott Hamilton zusammenbrachte, machen Lundgrens Personalstil aus, der ihn zum first-call musician macht, zum Beispiel für Wolfgang Haffners „Kind of Cool“-Projekt oder kürzlich für Nils Landgrens Bernstein Tribute „Some Other Time“. Und so dauerte es nun sieben Jahre, bis Fresu, Galliano und Lundgren zu einer Fortsetzung ihrer gemeinsamen Erfolgsgeschichte zusammenfanden. Doch das Warten auf „Mare Nostrum II“ hat sich gelohnt. Wieder haben die drei Stücke geschrieben, die über eine im modernen Jazz äußerst seltene Ohrwurmqualität verfügen. Wieder ist es die pure Schönheit des Klangs, die den Hörer fesselt. Wieder versinkt man in den perlenden, unaufgeregt lyrischen Akkorden und Läufen Lundgrens, im warmen, unerreicht variablen Trompetensound Fresus und in den sein Instrument sprengenden, kontrapunktischen Klangkaskaden Gallianos. Der Reigen umfasst melancholische Balladen, mal mit Tango-Sehnsucht („Blue Silence“), mal nordisch gefärbt („Kristallen den fina“), mal französisch chansonesk („Giselle“), mal fast als klassische Etüde („Farväl“), hält aber auch strahlende Hymnen bereit („Aurore“) und einen wirbelwilden, boogie-artigen Temporitt („Leklåt“). Neben den demokratisch von allen beigesteuerten Eigenkompositionen finden sich zwei Klassikeradaptionen: Nicht zufällig geht es da von Claudio Monteverdis ätherisch umspieltem „Si dolce è il tormento“ zur perkussiv aufgeladenen „Gnossienne No. 1“ von Erik Satie – der Bogen vom Neuerer der frühen italienischen Oper bis zum Meister der musikalischen Miniatur und des Hintergrunds, vom Anbeginn des Barock bis zum Fin de siècle zeigt anschaulich das universale Fundament dieser drei Vollblutmusiker, von dem aus sie zu perfekter Interaktion und zum Jazzspirit finden. Die europäische Supergroup meldet sich eindrucksvoll zurück. 


Credits:
Produced by René Hess / HR Music 
Executive Producer: Siggi Loch 
Recorded, mixed and mastered by Gérard de Haro at Studios La Buissonne, Pernes-les-Fontaines (France), February 23-26, 2014
Assisted by Nicolas Baillard

Artists: Jan Lundgren, Paolo Fresu, Richard Galliano
Empfehlungen: Past Is Present
Format: CD
Instrumentation: Art of the Trio, Piano
Land: Frankreich, Scandinavia
Herstellerinfo

ACT Music + Vision GmbH & Co.KG
Hardenbergstr. 9
D-10623 Berlin

Phone: + 49 - (0) 30 310 180 10
E-Mail: info@actmusic.com

Jan Lundgren

Mare Nostrum IV

Ab 18,00 €*
Tipp
Magic Moments 17 "In The Spirit Of Jazz"

Ab 11,90 €*
Inner Spirits

18,00 €*
Tipp
3 Generations

Ab 22,00 €*
The Gallery Concerts II: Jazz Poetry

18,00 €*
Into the Night

Ab 17,50 €*
Romantic Freedom - Blue in Green

12,90 €*
Jan Lundgren Collection

24,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kristallen

Ab 17,50 €*
Mare Nostrum III

Ab 17,50 €*
Kind Of Spain

Ab 17,50 €*
Potsdamer Platz

Ab 17,50 €*
Mare Nostrum II

Ab 17,50 €*
Kind of Cool

Ab 17,50 €*