Zurück
VÖ: 27.01.2017
Genre: Vokal-Jazz Highlights, Jazz aus Schweden
Viktoria Tolstoy / vocals
Krister Jonsson / guitars
Mattias Svensson / electric & acoustic bass
Rasmus Kihlberg / drums
Special Guests:
Iiro Rantala / piano
Nils Landgren / trombone & vocals
Produced by Nils Landgren
Recorded by Michael Dahlvid at Nilento Studio Kållered, Sweden, April 24, 25 & 27, 2016
Additional recordings by David Carlsson at Gula Studion Malmö, Sweden, September 27 - 29, 2016
Sound design by Lasse Nilsson
Mixed and mastered by Lasse Nilsson
Executive Producer: Siggi Loch
Photos by Gregor Hohenberg
„Meet Me At The Movies“ ist ein mitreißender Spaziergang durch die Film- und Filmmusikgeschichte mit Titeln von Michael Curtiz’ „Casablanca“ mit Herman Hupfelds „As Time Goes By“ bis zu Lars von Triers „Dancer In The Dark“ mit Björks “New World“ und viele mehr.
Krister Jonsson / guitars
Mattias Svensson / electric & acoustic bass
Rasmus Kihlberg / drums
Special Guests:
Iiro Rantala / piano
Nils Landgren / trombone & vocals
Produced by Nils Landgren
Recorded by Michael Dahlvid at Nilento Studio Kållered, Sweden, April 24, 25 & 27, 2016
Additional recordings by David Carlsson at Gula Studion Malmö, Sweden, September 27 - 29, 2016
Sound design by Lasse Nilsson
Mixed and mastered by Lasse Nilsson
Executive Producer: Siggi Loch
Photos by Gregor Hohenberg
„Meet Me At The Movies“ ist ein mitreißender Spaziergang durch die Film- und Filmmusikgeschichte mit Titeln von Michael Curtiz’ „Casablanca“ mit Herman Hupfelds „As Time Goes By“ bis zu Lars von Triers „Dancer In The Dark“ mit Björks “New World“ und viele mehr.
Viktoria Tolstoy
Eine künstlerische Ader hat Tradition in der Familie der schwedischen Sängerin Viktoria Tolstoy. Ihr Ururgroßvater war der legendäre russische Nationaldichter Leo Tolstoi. Schon die sehr junge Viktoria machte ihren Weg durch die Stockholmer Jazzclubs und spielte mit führenden schwedischen Jazzern wie Svante Thuresson.Im Alter von 20 Jahren, nahm sie ihr erstes Album auf. Zwei Jahre später, mit dem Album För Älskad wurde sie in ihrer Heimat über Nacht zum Popstar. Was den Boden bereitete für die Zusammenarbeit mit Esbjörn Svensson und e.s.t.: Er produzierte und schrieb die Songs für "White Russian", die erste skandinavische Platte, die beim legendären Blue Note Label erschien. Auch Nils „Mr. Red Horn“ Landgren produzierte und spielte mit ihr, und sie folgte ihm und Svensson zu ACT als exklusiv für dieses Label arbeitende Künstlerin.Seither hat sich Tolstoy als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz etabliert. Kristallklar, dynamisch, wild und vibrierend, trotzdem gleichzeitig prosaisch und erdverbunden – ihre Stimme ist vielleicht die brillanteste aller skandinavischen Sängerinnen: Wenn Viktoria Tolstoy einen Song vorträgt, interpretiert sie ihn nicht einfach, sie formt und prägt ihn auf einzigartige Weise.
Viktoria Tolstoy
Tipp