Brothers
Adam Baldych - Brothers
CD / Vinyl / digital
Adam Bałdych violin, renaissance violin
Helge Lien piano
Frode Berg bass
Per Oddvar Johansen drums
Tore Brunborg saxophone
„Bridges“ hieß das letzte Album des polnischen Geigers Adam Bałdych. In der Tat gehört der trotz seiner zahlreichen Auszeichnungen bis hin zum ECHO Jazz erst 31-Jährige zu den führenden Brückenbauern des europäischen Jazz: Polnische Volksmusik, Klassik und Jazz jeder Couleur finden bei ihm zusammen, gespielt mit einer technischen Bandbreite, bei der sich klassischer Strich mit wirbelnder Improvisation und wuchtiger Rock-Dynamik verbinden. Diese Brücken baut Bałdych seit 2015 mit dem norwegischen Helge-Lien-Trio: „Zusammen mit Helge, Frode und Per Oddvar haben wir tausende von Kilometern hinter uns gebracht und wurden dabei mehr als nur musikalische Begleiter…“ „Brothers“ also heißt Adam Bałdychs neues – obendrein dem Andenken seines verstorbenen Bruders gewidmete – Album, und es geht ihm und seinen Begleitern dementsprechend um mehr als um Virtuosität oder Unterhaltung: „Ich möchte, dass meine Musik in die Zeit, in der wir leben, eindringt und sie reflektiert; dass sie ihre Sorgen und Sehnsüchte aufnimmt. Ich wünsche mir für meine Musik, dass sie die Botschaft von Liebe und Schönheit transportiert. Denn mehr denn je müssen wir uns heute als Brüder und Schwestern fühlen, um einander besser zu verstehen.“ Ein hohes Ziel, das sich auch in Songtiteln wie „Faith“, „Love“, „One“ oder „Shadows“ spiegelt. Aber im bestens eingespielten Verbund mit Helge Lien am Piano, Frode Berg am Bass und Per Oddvar Johansen am Schlagzeug, auf einigen Stücken noch durch den norwegischen Saxofonisten Tore Brunborg (bekannt durch seine Zusammenarbeit etwa mit Tord Gustavsen oder Manu Katchè) verstärkt, besitzt Bałdych auch die Mittel, die verschiedenen Aspekte der Brüderlichkeit musikalisch ausdrücken zu können. Die Bruderschaft der Musiker ist dafür die Voraussetzung: „Nur völliges Vertrauen und Verständnis führt uns zu einer musikalischen Einheit, die einem kompromisslose musikalische Reisen ermöglicht und das Wagnis zulässt, das Unbekannte zu erforschen“, sagt Bałdych. Dass diese Einheit erreicht wurde, demonstrieren alle neun Stücke des Albums - acht davon Eigenkompositionen von Bałdych. Und auch das Album ergibt ein zusammenhängendes Ganzes, es ist gewissermaßen ein Konzeptalbum geworden. Bałdych schlägt dabei einen Bogen von der fragenden, wuchtig-rockigen Hymne („Elegy“) über die vorsichtig Vertrauen fassende, von Moll in Dur wechselnde Ballade („Faith“) und das lyrische Beschwören der Einheit („One“) und der sein Thema aufgewühlt umkreisende Titeltrack („Brothers“) bis zum sich fast aus dem Nichts kommenden und dorthin wieder ausklingenden „Hallelujah“ von Leonard Cohen. „Unsere Musik ist ,schmutziger‘ und wilder als beim vorigen Album Bridges“, beschreibt es Bałdych selbst, „wir balancieren auf dem Grat zwischen Schrei und Stille – so wie die heutige Welt, in der Freude und Leid Seite an Seite koexistieren.“ Gefühlvoll und klar im Pianissimo, auf der anderen Seite bis zum Bersten kraftvoll und laut, eindringlich ruft der Geiger in seinem Spiel die gesamte Emotionspalette hervor. Und weil sich im Zusammenspielt polnische und skandinavische Sounds, amerikanische und europäische Improvisationstradition, Stile und Genres so brüderlich vereinen und ergänzen, wird auch der mitgerissene Hörer zum Bruder im Geiste.
Credits:
Music composed and arranged by Adam Bałdych except 07 composed by Leonard Cohen and arranged by Adam Bałdych & Helge Lien
Recorded by Klaus Scheuermann at Hansa Studios, Berlin, November 12 & 13, 2016
Produced by Siggi Loch with the artist
The Art in Music :Cover art by Alf Lechner (1925 - 2017): Anlehnung Steel, 420 x 120 x 310 cm, ACT Art Collection
Artists: | Adam Baldych |
---|---|
Format: | CD |
Instrumentation: | Big Band & Ensembles, Strings |
Land: | Poland |
ACT Music + Vision GmbH & Co.KG
Hardenbergstr. 9
D-10623 Berlin
Phone: + 49 - (0) 30 310 180 10
E-Mail: info@actmusic.com