Zurück


VÖ: 30.09.2016
Genre: Beliebte Alben, Piano Jazz
Michael Wollny / piano
Vincent Peirani / accordion & accordina
Recorded by Jean-Paul Gonnod at Studio Sequenza, Montreuil (Paris), May 4 & 5, 2016
Assisted by Morgane Charles & Gilles Quelquejeu
09 & 10 recorded by Adrian von Ripka live at Schloss Elmau, February 17, 2016
Mixed by Jean-Paul Gonnod
Mastered by Klaus Scheuermann
Produced by Siggi Loch with the artists
Cover art by Jorinde Voigt, Lacan-Studie (10), 2016, ACT Art Collection
with the kind permission of the artist / Johann König Galerie, Berlin
Vincent Peirani / accordion & accordina
Recorded by Jean-Paul Gonnod at Studio Sequenza, Montreuil (Paris), May 4 & 5, 2016
Assisted by Morgane Charles & Gilles Quelquejeu
09 & 10 recorded by Adrian von Ripka live at Schloss Elmau, February 17, 2016
Mixed by Jean-Paul Gonnod
Mastered by Klaus Scheuermann
Produced by Siggi Loch with the artists
Cover art by Jorinde Voigt, Lacan-Studie (10), 2016, ACT Art Collection
with the kind permission of the artist / Johann König Galerie, Berlin
Zwei Gewinner erstmals vereint:
Michael Wollny, 7-facher ECHO Jazz-Preisträger und „Europas Musiker des Jahres“ (Académie du Jazz) trifft auf Vincent Peirani, „Frankreichs Jazzkünstler des Jahres“ (Victoires du Jazz) und 2-facher ECHO Jazz-Gewinner. Zusammen bilden sie ein Tandem zweier musikalischer Feingeister und Berserker zugleich, die sich im Duett als europäische Lichtgestalten der universalen Weltsprache „Jazz“ beweisen.
Michael Wollny
Michael Wollny, geboren 1978 in Schweinfurt, international erfolgreicher Jazz-Pianist, Musik-Erfinder, Innovator, Sympathieträger.So wie er spielt niemand Klavier.Sein Markenzeichen: das Unberechenbare, die Suche nach dem bisher Ungehörten, der Mut, sich dem Moment hinzugeben, das Unvorhergesehene selbstverständlich klingen zu lassen. Sein Wille: sich klanglich wie kompositorisch immer neu zu erfinden. Das macht ihn zu einem „vollkommenen Klaviermeister“ (FAZ) und zur „stärksten (Jazz)Musikerpersönlichkeit, die Deutschland seit Albert Mangelsdorff hervorgebracht hat“ (Hamburger Abendblatt).
CD
17,50 €*
CD
17,50 €*
Buch
25,00 €*
Neu
Vinyl
99,00 €*
CD
20,00 €*
Buch
24,99 €*
CD
17,50 €*