Zurück

Iiro Rantala
Tough Stuff

VÖ: 30.05.2024

Genre: Good Time Jazz, Piano Jazz

CD

18,00 €*

ACT 9988-2, 614427998828
Iiro Rantalas Rückkehr zum klassischen Jazz-Piano-Trio

Iiro Rantala / piano
Conor Chaplin / acoustic bass
Anton Eger / drums
Mathias Heise / harmonica (guest on Liberty City)


Der 11. November 2006 war ein sehr emotionaler Abend.Nach fast 20 gemeinsamen Jahren und tausenden Konzerten weltweit stand das finnische Trio Töykeät rund um den Pianisten Iiro Rantala zum letzten Mal gemeinsam auf der Bühne. Für diesen war es Schlusspunkt und Aufbruch zugleich. Denn so schwer es war, das wahrscheinlich einflussreichste, in jedem Fall aber humorvollste Klaviertrio des finnischen Jazz aufzulösen, so intensiv konnte er sich von da an in den unterschiedlichsten Besetzungen ausprobieren - in Jazz, Klassik und gelegentlichen Ausflügen in Rock und Pop. Rantalas ACT-Debüt Lost Heroes läutete 2011 so etwas wie eine zweite internationale Karriere ein. Es folgten weitere Solo- und Duo-Alben, spektakuläre Piano Summits unter anderem mit Michael Wollny und Leszek Możdżer, sowie Orchester-Einspielungen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. Rantala schrieb ein komplettes Weihnachtsoratorium für den Chor Cantores Minores und die Oper Die Zaubermelodika für die Komische Oper Berlin. Nebenbei drehte er mehrere musikalische Formate für das finnische Fernsehen und produziert aktuell einen Podcast Algoyrtmi rund um den europäischen Jazz.

Doch das Trio-Thema hat Rantala seit Trio Töykeät nie ganz losgelassen und nun, fast 20 Jahre später, ist es Zeit für das Iiro Rantala HEL Trio. Rantala sagt: „Ich bin sehr froh, dass ich nach Trio Töykeät so viele verschiedene Dinge ausprobiert habe. Aber kurz vor der Pandemie hatte ich ein paar Auftritte mit Bassist Dan Berglund und Schlagzeuger Anton Eger und spätestens seitdem träumte ich davon, endlich wieder ein festes Trio zu haben. Dan Berglund war allerdings viel zu beschäftigt und so empfahl Anton Eger den britischen Bassisten Conor Chaplin, mit dem er bereits lange in der Band von Marius Neset spielte. Es ist immer gut, wenn Bassist und Schlagzeuger schon eng eingespielt sind, die Band hat sofort perfekt funktioniert und auf den ersten Konzerten hatten alle, auf und vor der Bühne, wahnsinnig viel Spaß. Anton und Conor sind extrem viel unterwegs und so bin ich sehr glücklich darüber, dass es gemeinsam geklappt hat.“

Das Iiro Rantala HEL Trio, benannt nach dem Flughafen Helsinki von dem aus Rantalas musikalische Unternehmungen in der Regel starten, klingt neu und vertraut zugleich, wobei die sparsam dosierte Nostalgie gar nicht so sehr vom Bandleader ausgeht:„Da gibt es eine kleine Geschichte“, erinnert sich Rantala. „Anton Eger hatte Trio Töykeät als Kind gemeinsam mit Marius Neset beim Molde Festival gehört. Es war eines ihrer ersten Jazzkonzerte, sie waren richtige Fans. Als wir das Iiro HEL Trio gestartet haben, wollte Anton, der enorm viel Repertoire kennt, unbedingt die Töykeät-Stücke Gadd A Tee und Met By Chance spielen. Ich dachte mir dann, dass das nach zwei Jahrzehnten in Ordnung ist. Wir haben sie ein wenig verändert, das eine heißt jetzt Tee Four Three, das andere Cabaret Perdu.“ In Liberty City, einem wenig gespielten, aber viel geschätzten Titel von Jaco Pastorius, spiegelt sich Rantalas Liebe für amerikanischen Funk und Soul wider. Ganz selbstverständlich steht das Stück neben Eigenkompositionen wie Stockholm Syndrome, bei denen Rantala, augenzwinkernd und doch tief empfunden, mit der typischen Melancholie des skandinavischen Jazz spielt.

Es sind die Kontraste, die den Reiz des Iiro Rantala HEL Trios ausmachen. Als Pianist besticht Rantala oft mit großer Leichtigkeit und hinreißend geschmeidiger Linienführung. Und dann verwandelt er sich zu einem humorvollen Wühler im Klavier, der kraftvoll Pathos entfalten kann. Er hat etwas Barockes in der Haltung, lustvoll zugewandt im Spiel, so dass es nur wenige Töne braucht, und das Publikum ist schon auf seiner Seite. Zugleich bringen Anton Eger mit seinem unwiderstehlich filigranen, von den unterschiedlichsten Stilen befeuertem Spiel und Conor Chaplin mit so gewichtigen wie wendigen Grooves am Bass ihre ganz eigene Vorstellung von Sound und Gestaltung in die Musik ein. Und so ist das HEL Trio eben kein nostalgisches Back-to-the-Roots-Projekt: „Für mich soll es in der Musik immer vorwärts gehen“, sagt Rantala. Das Rastlose, fast schon Hyperaktive, der Drang, sich auszuprobieren und sein Publikum immer wieder zu überraschen und die Fähigkeit, die unterschiedlichsten Genres und Stile authentisch zu spielen und dabei immer nach sich selbst zu klingen machen Iiro Rantala zu einer Ausnahmeerscheinung unter den europäischen Pianisten. Und der Tough Stuff des Iiro Rantala HEL Trios ist ein weiterer Meilenstein auf einer wendungsreichen Entdeckungsreise.
Iiro Rantala
„Kontrastreich, bunt, kreativ, chaotisch: Das HEL Trio ist das perfekte musikalische Outfit für eine hyperaktive, virtuose Rampensau wie Iiro Rantala." (jazz thing) Der finnische Pianist Iiro Rantala ist „ein Naturereignis an den Tasten“ (Jazz thing). Mit dem anarchischen Trio Töykeät machte er fast 20 Jahre lang die Jazzbühnen Europas und weit darüber hinaus unsicher. Sein darauffolgendes ACT-Debütalbum „Lost Heroes“ markierte einen Wendepunkt seiner Musik: Wo zuvor wilder, ungebremster Überschwang regierte, sucht und findet Rantala heute vor allem die Kraft von Melodie, Harmonie und tiefer Emotion. Der Schalk blitz dabei aber immer wieder durch. Und auch sein herausragendes, klassisch geschultes Piano-Handwerk. Rantala schafft in vielerlei Hinsicht einen Spagat: Von der Kritik gefeiert, unter Anderem mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, dem ECHO Jazz, dem finnischen EMMA Award und vielen mehr ausgezeichnet, aber zugleich auch ein Publikumsliebling auf hunderten, wenn nicht tausenden Konzerten. In Klassiktempeln wie der Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Köln, aber auch in Jazzclubs und -Festivals in ganz Europa.Solo, im Trio oder mit ganzem Orchester. Zwischen Jazz, Klassik, Pop und nordischem Lied. Mit Sentiment und Melancholie, aber auch mit ganz viel Witz und Charm. Kurz: Ein Meister des modernen, grenzenlosen Pianospiels.
CD
Ab 17,50 €*
Buch
24,99 €*
CD
Ab 17,50 €*
CD
17,50 €*
Ab 18,00 €*
CD
18,00 €*